Neue Trinkwasserbehälter am Lousberg: Zweite Bauphase beginnt
03.02.2025Am Lousberg entsteht ein neuer Trinkwasserbehälter, da die bestehenden mit einem Alter von knapp 100 Jahren ersetzt werden müssen. Dazu hat die Regionetz im letzten Jahr eine Baustraße zu den Wasserbehältern hin errichten lassen. Ab dem 5. Februar beginnt nun der Abriss der alten Behälter.
Dazu werden die Baufahrzeuge über die gleiche Strecke wie bei der Errichtung der Baustraße geführt. Das heißt: Eulersweg, Soerser Weg, Purweider Weg, Talbothof und von dort aus über die Baustraße zu den Wasserbehältern. Damit Baufahrzeuge und Anliegerverkehr gut aneinander vorbeikommen, wird die Bedarfsampel an der Ecke Purweider Weg/Talbothof wieder in Betrieb genommen. Eine zweite Ampel am Ende der Baustraße sorgt für die gesteuerte Abfahrt der LKW.
Das heißt: Eulersweg, Soerser Weg, Purweider Weg, Talbothof und von dort aus über die Baustraße zu den Wasserbehältern. Damit Baufahrzeuge und Anliegerverkehr gut aneinander vorbeikommen, wird die Bedarfsampel an der Ecke Purweider Weg/Talbothof wieder in Betrieb genommen. Eine zweite Ampel am Ende der Baustraße sorgt für die gesteuerte Abfahrt der LKW.
Für diese zweite Bauphase veranschlagt die Regionetz bis zu fünf Monate. Im Anschluss folgt der Neubau der Behälter und der Rückbau der Baustraße. Nach heutiger Planung soll der neue Trinkwasserbehälter Ende 2027 in Betrieb genommen werden.
Wie bereits bei der ersten Bauphase werden die zuständigen Kollegen der Regionetz täglich vor Ort sein und sind für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar.
Hintergrundinformationen:
Der Trinkwasserbehälter ist aus dem Jahr 1930 mit einer Speicherkapazität von 2x 3.600m³ in Aachen am Lousberg in der Gemarkung Laurensberg an der Buchenallee. Er dient als Zwischen- und Pufferbehälter und hat eine wichtige Bedeutung für die Trinkwasserversorgung der Stadt Aachen. Dem Bau des Trinkwasserbehälters ist eine mehrjährige Planungs- und Genehmigungsphase vorangegangen. Im Sommer letzten Jahres haben Regionetz, Stadt Aachen und Planungsbüros den Anwohnerinnen und Anwohner das Bauprojekt vorgestellt.